Reifen
Media Markt
0%
max. 5%
max. 10%
max. 15%
max. 20%
mind. 6 Monate
mind. 12 Monate
mind. 24 Monate
mind. 36 Monate
mind. 48 Monate
Lastschrift
Überweisung
Kreditkarte
Keiner
Neukunden
Arbeitnehmer
Studenten
Auszubildende
Selbständige
Reifen
0%
max. 5%
max. 10%
max. 15%
max. 20%
mind. 6 Monate
mind. 12 Monate
mind. 24 Monate
mind. 36 Monate
mind. 48 Monate
Lastschrift
Überweisung
Kreditkarte
Powerpay
Keiner
Neukunden
Arbeitnehmer
Studenten
Auszubildende
Selbständige
TNB 10' - Escooter-Reifen (Schwarz)
Ratenkauf Konditionen
Ratenzahlung mit der MediaMarkt CLUB Shopping Card (kann online beantragt werden) ohne zusätzliche Kosten möglich. Monatlich müssen mind. 3% des offenen Saldos bzw. mind. CHF 30,00 bezahlt werden.
vorzeitige Ablösung
Anpassung der Raten
Zahlpause
Der Produkt-Preis ist leider zu gering für einen Ratenkauf.
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Reifen im Internet bestellen
In gute Reifen zu investieren kann sich lohnen. Denn als Bindeglied zwischen dem Auto und der Straße sind sie maßgeblich für unsere Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl verantwortlich. Ob es Zeit für neue Reifen ist, erkennen Sie an der Profiltiefe. Beträgt diese bei Sommerreifen weniger als 3 Millimeter oder bei Winterreifen weniger als 4, so sollten Sie die Reifen austauschen. Spätestens nach acht Jahren ist es jedoch höchste Zeit für neue Reifen. Werden die Reifen gewechselt, so sollten Sie diese stets achsenweise austauschen. Die mit dem besseren Profil kommen dabei nach hinten. Doch welche Reifen sollte man nun kaufen? Zunächst einmal müssen Sie natürlich wissen, ob Sie Sommer-, Winter- oder Ganzjahesreifen bestellen wollen. Die meisten Schweizer besitzen zwei Reifensätze und tauschen diese je nach Saison. Fahren Sie jedoch sehr selten und tun dies ausschließlich auf geräumten Straßen, so könnten Sie aus Kostengründen und, um sich den halbjährlichen Reifenwechsel zu ersparen, auf Ganzjahresreifen umsteigen. Da dies jedoch auf Kosten der Sicherheit gehen kann, werden in der Regel zwei Reifensätze empfohlen. Welche Reifen genau - also welche Reifenbauart, Reifenbreite, Felgendurchmesser etc. - Sie benötigen, finden Sie in den Fahrzeugpapieren Ihres Autos. Bei der Entscheidung für ein Modell können Sie sich an den EU-Reifenlabeln orientieren. In Kategorien wie Rollwiderstand, Außenfahrgeräusche und Nasshaftung werden Noten von A bis G vergeben. Bevor Sie bestellen, schadet es nicht neben dem Preis der Reifen auch die Versandkosten verschiedener Shops zu vergleichen. Denn auch hier können Sie unter Umständen noch einiges sparen. Wenn bald der Werkstatt-Termin zum Reifenwechsel ansteht, könnten Sie es auch in Betracht ziehen die neuen Reifen direkt in die Werkstatt liefern zu lassen, um sich unnötige Transportwege zu ersparen.